Kinderschutzkonzept der she:works GmbH
Verpflichtung zu Sicherheit und Schutz für minderjährige Teilnehmer:innen
1. Grundhaltung und Selbstverständnis
Die she:works GmbH verpflichtet sich uneingeschränkt zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor körperlicher, psychischer und sexualisierter Gewalt, Ausbeutung, Vernachlässigung und Diskriminierung. Wir sehen es als unsere Pflicht, junge Menschen in unseren Bildungs- und Beschäftigungsangeboten besonders zu schützen und sichere Rahmenbedingungen zu schaffen.
2. Geltungsbereich
Dieses Konzept gilt für alle Mitarbeitenden, Kooperationspartner:innen, Trainer:innen, Praktikant:innen und Ehrenamtlichen der she:works GmbH – insbesondere im Rahmen der Projekte:
· Young Talents – Überbetriebliche Ausbildung für Mädchen und junge Frauen
· YoungFBZ (Frauen Berufs Zentrum für junge Frauen)
3. Grundprinzipien
· Die Würde und das Wohl des Kindes stehen im Mittelpunkt.
· Beteiligung, Transparenz und respektvolle Kommunikation sind zentrale Werte.
· Klare Grenzen, Schutzräume und Ansprechpersonen sorgen für Sicherheit.
4. Präventionsmaßnahmen
· Alle Mitarbeitenden werden regelmäßig zu Kinderschutz und Grenzachtung geschult.
· Bei Bewerbungen für Stellen mit möglichem Kontakt zu Minderjährigen ist ein aktueller Strafregisterauszug (erweitertes Führungszeugnis) vorzulegen.
· In Einrichtungen mit Kontakt zu unter 18-Jährigen wird auf altersgerechte Sprache, geschützte Rückzugsräume und geschlechtssensible Betreuung geachtet.
5. Verhaltenskodex für den Umgang mit Minderjährigen
· Körperlicher Kontakt ist stets respektvoll und in einem pädagogisch sinnvollen Rahmen zu halten.
· Einzelgespräche finden in durchsichtigen oder offenen Räumen statt.
· Digitale Kommunikation erfolgt ausschließlich über offizielle Kanäle.
6. Verdachtsfälle und Vorgehensweise
· Jeder Verdacht auf Kindeswohlgefährdung wird ernst genommen und dokumentiert.
· Interne Ansprechperson für Kinderschutz:
Maria del Mar Diaz Ortiz – Bereichsleitung Young Talents
📧 mariadelmar-diazortiz@she-works.at
· Es gelten klare Meldewege und Kooperation mit Jugendhilfe oder externen Fachstellen (z. B. Kinder- und Jugendanwaltschaft, Kinderschutzzentren).
7. Veröffentlichung und Monitoring
Das Kinderschutzkonzept ist ab sofort auf unserer Website unter www.she-works.at/kinderschutz veröffentlicht und wird jährlich überprüft und bei Bedarf überarbeitet.